Wirkung von CBG: Was Cannabigerol im Körper bewirkt
Wusstest du, dass CBG oft als "Mutter" der anderen Cannabinoide bezeichnet wird? Aus Cannabigerolsäure entstehen später CBD und THC. Das macht CBG nicht automatisch stärker, aber es erklärt, warum Forscher so neugierig sind: CBG hat eigene Effekte im Körper, die sich von CBD und THC unterscheiden.
Wie wirkt CBG im Körper?
CBG beeinflusst das Endocannabinoid-System (ECS), bindet aber nur schwach an CB1- und CB2-Rezeptoren. Stattdessen wirkt es über andere Signalwege: Es kann Enzyme wie FAAH hemmen, die körpereigene Botenstoffe abbauen, und so indirekt das ECS stabilisieren. Erste Tierstudien und kleinere Laboruntersuchungen zeigen, dass CBG anti-entzündlich, antibakteriell und neuroprotektiv wirken kann.
Praktisch heißt das: CBG wird für verschiedene Effekte untersucht – von Schmerz- und Entzündungsreduktion bis zu Appetitsteigerung. Bei Problemen mit Verdauung oder vermindertem Appetit berichten manche Nutzer von positiven Effekten. Die Datenlage beim Menschen ist noch begrenzt, aber erste Ergebnisse aus klinischen Kleinststudien sind vielversprechend.
Anwendung, Dosierung & Sicherheit
Formen: CBG gibt es als Öl/Tropfen, Kapseln, Topicals (Cremes) und zum Vapen. Welche Form du wählst, beeinflusst, wie schnell und wie lange es wirkt. Vapen spürst du meist nach 5–15 Minuten; sublingual (Tropfen) nach 15–45 Minuten; orale Produkte brauchen oft 30–120 Minuten.
Dosierung: Es gibt keine standardisierte Dosis. Viele Anwender starten klein (2,5–5 mg) und steigern langsam bis zur gewünschten Wirkung. Wer noch nie Cannabinoide genutzt hat, fängt besser niedrig an und beobachtet Reaktion und Nebenwirkungen.
Sicherheit: Nebenwirkungen von CBG sind meist mild – trockener Mund, Müdigkeit oder leichte Magenbeschwerden. Wichtig zu wissen: CBG kann Enzyme der Leber beeinflussen (CYP450), dadurch verändern sich Wirkspiegel bestimmter Medikamente. Sprich mit deinem Arzt, wenn du Blutverdünner, Antidepressiva oder andere verschreibungspflichtige Medikamente nimmst. Schwanger oder stillend? Verzichte lieber, hier gibt es kaum verlässliche Daten.
Qualität ist entscheidend: Achte auf Produkte mit COA (Laborbericht), klarer Inhaltsstoffangabe und transparenter Herkunft. Full-Spectrum-Extrakte enthalten mehrere Cannabinoide und Terpene, was den Effekt verändern kann. Isolate enthalten nur CBG.
Praktischer Tipp: Probiere ein Produkt über mehrere Tage in derselben Dosis, bevor du die Wirkung bewertest. Notiere, wann und wie stark Effekte auftreten. So findest du schneller die für dich passende Anwendung.
Wenn du mehr über Unterschiede zwischen Cannabinoiden wissen willst, findest du bei uns Artikel zu CBG vs. Delta-8, zu CBD-Wirkungen oder zur Dosierung von Edibles. Probieren ist okay — aber bewusst und sicher.
Reduziert CBG Entzündungen?
Hey Leute, in meinem neuesten Beitrag untersuche ich die Frage, ob CBG Entzündungen reduziert. Ich teile meine persönliche Erfahrungen und Feedback zusammen mit der neuesten wissenschaftlichen Forschung. Schaut rein, wenn ihr mehr darüber wissen wollt, wie CBG zur Bekämpfung von Entzündungen beitragen kann. Schnappt euch eine Tasse Kaffee und taucht ein in die faszinierende Welt von CBG!