CBD Vaping Erlebnis

Cannabis Nährstoffe einfach erklärt: Was deine Pflanzen wirklich brauchen

Nährstoffe entscheiden, ob deine Pflanzen kräftig wachsen oder nur Blätter produzieren. Fehler bei Düngung, pH oder EC zeigen sich schnell – gelbe Blätter, verbrannte Spitzen oder kümmerliches Wachstum sind die Folgen. Hier bekommst du klare, praktische Anweisungen, die du sofort umsetzen kannst.

Wichtige Nährstoffe und typische Symptome

Primäre Makronährstoffe sind Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K). N fördert Blattwachstum, P stärkt Wurzeln und Blütenbildung, K regelt Wasserhaushalt und Stressresistenz. Sekundäre Nährstoffe wie Calcium und Magnesium sind wichtig für Zellstruktur und Enzymfunktionen. Mikronährstoffe (Eisen, Zink, Mangan) fehlen in kleinen Mengen, zeigen aber sofort Störungen.

So erkennst du Probleme: ältere Blätter, die von unten gelb werden, deuten auf N-Mangel. Dunkel verfärbte oder violette Stängel und verzögertes Blühen sprechen für P-Mangel. Braune Blattkanten und bröselige Spitzen sind typische Symptome von Kalium-Mangel oder zu hoher Salzkonzentration. Weiße Punkte oder Blattnekrosen können auf Calcium-/Magnesium-Mangel hinweisen. Nährstoffverbrennung erkennst du an braunen, verbrannten Spitzen – dann sofort EC senken und spülen.

Praktische Tipps: Messen, Düngen, Flushing

Messung vor Aktion: Kontrolliere regelmäßig pH und EC/TDS. Für Erde liegt der ideale pH bei 6,0–7,0; in Kokos und Hydro bei 5,5–6,2. EC-Richtwerte: Keimlinge 0,4–0,6 mS/cm, Vegetationsphase 0,8–1,2 mS/cm, Blüte 1,2–2,0 mS/cm. Starte Düngung mit 25–50% der Herstellerempfehlung und steigere langsam. So vermeidest du Überdüngung.

Organisch oder mineralisch? Organische Dünger (Kompost, Wurmhumus, Knochenmehl, Seetang) verbessern Bodenleben und Geschmack, wirken langsamer. Mineraldünger liefern präzise Nährstoffmengen, sind sofort wirksam. Kombiniere bei Bedarf: organisch für Bodenleben, mineralisch für schnelle Korrekturen.

Bei akuten Mängeln hilft Blattdünger: Eine schwache, pH-korrigierte Spritzlösung kann Nährstoffe schnell liefern. Setze Blattdüngung sparsam ein und nicht bei brütender Hitze. Flushing vor der Ernte ist umstritten, aber viele Grower spülen Erde mit pH-korrigiertem Wasser 5–7 Tage vor Ernte, um überschüssige Salze zu entfernen. In Hydro-Systemen kann das Spülen länger nötig sein.

Praktische Kontrolle: Führe ein Futterprotokoll. Notiere Düngermenge, pH, EC und Pflanzenreaktionen. Wenn du Mängel siehst: zuerst pH prüfen, dann EC, erst danach düngen. Viele Probleme sind pH-bedingt und verschwinden, wenn das Wasser stimmt.

Letzter Tipp: Beobachte deine Pflanzen täglich. Kleine Veränderungen am Anfang erkennen spart Dünger, Zeit und Nerven. Mit den richtigen Werten und einer vorsichtigen Düngestrategie holst du mehr Ertrag und Qualität aus jeder Pflanze.

Dez 15, 2023 rohes Cannabis Superfood Cannabis Nährstoffe Gesundheitsvorteile

Hey ihr Lieben! Heute tauchen wir gemeinsam in die Welt der Superfoods ein und ich habe ein ganz besonderes im Gepäck: rohes Cannabis! Habt ihr gewusst, dass Cannabis unglaublich nährstoffreich sein kann? Wir werden uns ansehen, welche Power es in den winzigen Blättern versteckt hält und wie ihr dieses grüne Gold in eurer täglichen Ernährung nutzen könnt. Lasst uns gemeinsam herausfinden, ob rohes Cannabis wirklich ein Superfood ist und wie es unser Wohlbefinden beeinflussen könnte!