Myrcen – Das Terpen, das dein Vaping-Erlebnis verändert
Du hast sicher schon von Terpenen gehört, aber Myrcen klingt oft wie ein Fachbegriff. Kurz gesagt: Myrcen ist ein natürlicher Duftstoff, den fast jede Cannabis‑Sorte enthält. Er sorgt für den erdigen, leicht fruchtigen Geruch und kann die Wirkung deiner Vapes beeinflussen.
Was ist Myrcen?
Myrcen ist ein Pflanzenöl‑ähnlicher Stoff, der in vielen Gewürzen wie Thymian, Lorbeer und Hopfen vorkommt. In Cannabis macht er bis zu 30 % der gesamten Terpen‑Zusammensetzung aus. Die chemische Struktur ist einfach – das heißt, er lässt sich leicht extrahieren und im Vape‑Liquid verabeiten.
Studien zeigen, dass Myrcen die Blut‑Hirn‑Schranke etwas lockern kann. Das bedeutet, andere Cannabinoide wie CBD oder THC schneller ins Gehirn gelangen. Viele berichten deshalb von einem „schnelleren“ Beginn der Wirkung, wenn Myrcen stark vertreten ist.
Myrcen im Vaping – Tipps und Wirkung
Wenn du ein Vape‑Gerät benutzt, beeinflusst Myrcen vor allem den Geschmack und das Aroma. Ein hoher Myrcen‑Gehalt sorgt für ein süß‑erdiges Profil, das manche Nutzer als beruhigend empfinden. Andere merken, dass Myrcen die entspannende Wirkung von CBD verstärkt, weil es die Aufnahme beschleunigt.
Praxis‑Tipp: Achte beim Kauf von Liquids auf das Terpen‑Label. Wenn Myrcen oben steht, kannst du mit einem leichteren, fast „krautigen“ Geschmack rechnen. Kombiniere es mit niedrigeren THC‑Konzentrationen, wenn du nicht zu stark high werden willst.
Ein häufiger Fehler ist, das Liquid zu heiß zu erhitzen. Myrcen verdampft bei etwa 166 °C. Wird das Gerät zu stark eingestellt, kann das Terpen verbrennen und einen unangenehmen, bitteren Nachgeschmack hinterlassen. Halte die Temperatur also im empfohlenen Bereich deines Geräts.
Für Einsteiger: Starte mit einem kleinen Vape‑Zug und warte 2–3 Minuten, bis du die Wirkung spürst. Myrcen wirkt oft schneller, aber nicht sofort. Durch das Beobachten deiner eigenen Reaktion lernst du schnell, welche Dosierung zu dir passt.
Falls du empfindlich auf starke Aromen reagierst, probiere ein Liquid mit weniger Myrcen und mehr Limonen oder Pinene. Diese Terpene geben ein frisches Zitrus‑ bzw. Kiefer‑Feeling und sind oft milder.
Zum Schluss: Myrcen ist kein Wundermittel, aber ein wichtiger Baustein für ein ausgewogenes Vaping-Erlebnis. Kombiniert es mit hochwertigen CBD‑ oder THC‑Extrakten, bekommst du ein angenehmes Aroma und eine leicht beschleunigte Wirkung – perfekt für einen entspannten Abend oder einen fokussierten Tag.
Myrcen: Mehr Indica- oder Sativa-Charakter? - Alles, was du wissen musst
Erfahre, ob Myrcen stärker zu Indica- oder Sativa‑Sorten gehört, welche Wirkungen es hat und wie du sortenbasierte Entscheidungen triffst.